Löschgruppenfahrzeug 8/6 | LF 8/6

Florian Amberg 2/43/1

 

Unser LF 8/6 wird im Einsatzfall mit einer Gruppe (9 Kameraden/innen) besetzt und dient vorrangig zur Brandbekämpfung und zur leichten technischen Hilfeleistung. Bei einem gemeldeten Brand, beispielsweise einem Zimmerbrand, bildet dieses das zweite ausrückende Fahrzeug. Die Navigation zur Einsatzstelle ist per Tablet möglich. Zur Beladung gehört neben diversen Schlauchmaterial, ein Schnellverteiler, 2 Schlauchtragekörbe und ein C-Schnellangriff.
Ein 600 Liter fassender Wassertank ermöglicht die frühzeitige Löschwasserabgabe parallel zum Wasseraufbau (Löschwasserentnahme zum Speisen der Fahrzeugpumpe aus einem Hydranten oder einem offenen Gewässer). 


Zur weiteren Beladung gehören Ölbindemittel, Löschschaum, eine Motorsäge, eine  Schmutzwassertauchpumpe, Beleuchtungsmaterial, Leitern, verschiedene Feuerlöscher, Wärmebildkamera sowie 4 Atemschutzgeräte (2 in der Kabine, zum Ausrüsten während der Fahrt).


Fahrerraum


Detailierte Beladung des Fahrerraums  anzeigen

 

- 2 Warnflaggen
- 2 Warndreiecke
- 1 Ordner mit Straßenpläne für den Landkreis Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg
- 1 Digitalkamera mit Ersatzakkus
- 1 Digitalfunkgerät MRT
- 2 Digitalfunkgeräte HRT
- 1 Gruppenführerweste
- 1 Schlüsseltresor mit FSK-Schlüssel
- 2 Unterlegkeile
- 1 Handscheinwerfer
- 1 Mappe mit Hydrantenplänen

- Tablet 10,4 Zoll mit Einsatzdatenübertragung per Mail, Navigation, Internetzugang und Gefahrgutdatenbank


Mannschaftsraum


Detaillierte Beladung des Mannschaftsraums anzeigen

 

- 1 Feuerwehraxt
- 4 Handscheinwerfer
- 1 kleine Notfalltasche
- 2 Atemschutzgeräte mit Fluchthaube und Feuerwehrleine
- 2 Nomexhauben
- 2 Atemschutzmasken
- 2 Türfallenkarten
- 1 Packung Einmalhandschuhe
- 2 Digitalfunkgeräte HRT
- 1 Feuerwehrverbandskasten
- 5 Feuerwehrleinen
- 2 Winkerkellen
- 2 Klappvisiere
- 1 Stahlseil 5 m

- Wärmebildkamera Scott Eagle


Sitzbank rechts

Detaillierte Beladung der Sitzbank rechts anzeigen

 

- 4 Atemschutzmasken
- 1 Fahrzeugwagenheber
- 1 Krankentrage
- 1 Spaten
- 1 Bügelsäge
- 1 Bolzenschneider
- 1 Brecheisen
- 1 Holzaxt
- 1 Stichsäge
- 1 Rettungstuch
- mehrere Schlauchbinder
 


Sitzbank links

Detaillierte Beladung der Sitzbank links anzeigen

 

- 2 Schäkel
- 1 Verbandskasten
- 1 Krankenhausdecke
- 6 Sicherheitsgurte
- 1 Elektrowerkzeugkasten
- 9 Warnwesten
- 1 Kasten mit Getränke
- 4 Atemschutzersatzflaschen


Geräteraum 1


Detaillierte Beladung des Geräteraumes 1 anzeigen

 

- 1 Teleskopbockleiter
- 3 Atemschutzmasken
- 2 Atemschutzgeräte mit Fluchthaube und Feuerwehrleine
- 1 Filterkasten mit 9 Filter
- 1 Paar Schachthaken
- 1 Nageleisen
- 1 Überflurhydrantenschlüssel
- 1 Pulverlöscher P12
- 1 Kübelspritze
- 1 CO2-Löscher
- 1 Wasserlöscher
- 1 Ersatzkanister

- 1 Multifunktionskiste für z.B. kontaminierte Einsatzkleidung


Geräteraum 2


Detaillierte Beladung des Geräteraumes 2 anzeigen

 

- 1 Paar Beinlinge
- 1 Motorsäge
- 1 Motorsägenhelm mit Gesichts- und Gehörschutz
- 1 Zubehör für Motorsäge
- 2 Kunststoffkeile
- 1 Doppelkanister
- 1 Alu-Keil
- 1 Kurbelstativ
- 1 Verzurreinrichtung
- 1 Hitzeschutzkleidung

- 1 Halligan-Tool+Spaltaxt
- 1 Winkelschleifer
- 2 Schutzbrillen
- mehrere Ersatzscheiben für den Winkelschleifer
- 1 Absperrband
- 4 Spanngurte
- 3 Bandschlingen 250 kg
- 1 Notstromaggregat 5kvA
- 1 Ersatzkanister
- 1 Tauchpumpe TP 4
- 1 Personenschutzstecker
- 2 Kabeltrommeln
- 2 Flutlichtstrahler 1000 W auf einer Traverse
- 1 Vorschlaghammer

- Mehrzweckzug TU16 mit Anschlagmittel

- tragbarer LED-Scheinwerfer mit Wechselakku


Geräteraum 3


Detaillierte Beladung des Geräteraumes 3 anzeigen

 

- 7 Druckschläuche B20
- 4 Druckschläuche C15 (Rollschläuche)
- 1 Schlauchpaket (1 C-Schlauch mit Hohlstrahlrohr und Absperrventil)
- 2 Schlauchtragekörbe mit je 3 C-Schläuche und einen Schlauchhalter
- 1 Rauchschutzvorhang (am oberen Schlauchtragekorb befestigt)
- 1 C-Hohlstrahlrohr
- 2 Übergangsstücke B-C
- 1 Schnellverteiler  (Verteiler mit angekuppeltem B20 Druckschlauch)


Geräteraum 4


Detaillierte Beladung des Geräteraumes 4 anzeigen

 

- 1 festverbauter Zumischer Z2   (für die Schaumzumisch des Schnellangriffs)
- 1 Schnellangriff (2 C-Schläuche und 1 Hohlstrahlrohr fertig gekuppelt)
- 3 Schaummittelbehälter je 20 Liter (2 davon mit Schnellkupplung für den Schnellangriff)
- 1 Mulde
- 1 kleiner Besen
- 1 Kehrschaufel
- 1 Zumischer Z2
- 1 D-Ansaugschlauch
- 1 Mittelschaumrohr
- 1 Schwerschaumrohr
- 3 Schlauchhalter
- 1 Stützkrümmer
- 1 Strahlrohr BM 
- 2 Strahlrohre CM
- 5 Druckschläuche B20
- 2 Warnblinkleuchten
- 5 Verkehrsleitkegel
- 2 Leitkegelblitzstableuchten
- 2 Faltdreiecke "FEUERWEHR"
- 1 Werkzeugkasten


Geräteraum 5


Detaillierte Beladung des Geräteraumes 5 anzeigen

 

- 3 Kupplungsschlüssel
- 4 A - Saugschläuche 1,6m
- 1 Halteleine
- 1 Ventilleine
- 1 Saugkorb
- 1 Schmutzfangkorb
- 2 Sammelstücke A-BB
- 1 Übergangsstück B-C
- 1 Übergangsstück A-B
- 1 Wasserhahn mit C-Anschluss
- 1 Druckschlauch B5
- 1 Papiertuchspender
- 1 Seifenspender

- Handdesinfektion
- 1 Atemschutzüberwachungstafel

- 1 Kennzeichungsweste Atemschutzüberwachung

- 1 Gardena-Schlauch mit Bürste


Dach

Detaillierte Beladung des Dachs anzeigen

 

- 1 Einreißhaken
- 1 Alu-Schaufel
- 3 Besen
- 2 Dunghaken
- 1 Klappstativ mit Scheinwerfer (fest montiert)
- 2 Feuerpatschen
- 1 Einreißhaken mit Verlängerung
- 1 Steckleiter 4-teilig
- 3 Schlauchbrücken
- 3 Eimer Ölbindemittel
- 1 leerer Sack
- 1 Eimer Streusalz (nur im Winter)